Abendkleider kurz und lang
Ballkleider kurz und langWelche Abendkleidung für welchen Anlass? Zuerst die gute Nachricht: Auf der wirklich "großen" und bedeutenden Anlässen wird es eine private Überraschung sein: Eine spontane Aufforderung, die in der Tat einen Referenz zur Kleiderordnung findet. Die Kleiderordnung ist auch heute noch an den Mann gerichtet. Aber keine Angst, der Kodex von männliche hat ein weibliches Pendant und gibt der Lady damit auch die Gewissheit, bei der Feier passend bekleidet zu sein.
D. h. für eine Person, die von ihr ein eleganter Kostüm oder der "kleine Schwarze" des Hauses und der Stadt und der Stadt Zürich oder des Landes auf sich vereinigt. Wenn in der Einladungskarte das " Rauchen " gewünscht wird, dann kann es auch für werden die Lady etwas weihnachtlicher. Nicht mehr das "kleine Schwarz" genügt, sondern es muss entweder ein längeres Nachthemd oder ein Coctailkleid angezogen werden.
Anstelle eines Umhängetasche trägt die Frau zu ihrem Abend- oder Coctailkleid eine so genannte Kupplung. Dies ist der heutige Name für, was früher einst als Vorderarmtasche bezeichnet wurde. Die Abendkleidung ist bodentief, sie kann gerne weiter abgesenkt werden oder einen schlupffreien Schliff haben. Zur " Rauchen " kann die Lady auch im Coctailkleid auftauchen.
Die Cocktailkleidung ist im Gegensatz zum Abendanzug ein kleines Etui. "Kurz" ist nicht zu verwechseln mit "Mini". Eine Cocktailkleidung, die zur Kleiderordnung paßt, muß sehr vornehm sein. Außerdem paßt ein hochgezogener Bund nicht ohne weiteres - ganz gleich, wie lang, schön oder jugendlich die Schenkel auch sein mögen Trägerin: Kaum oberhalb des Kniegelenks stoppt die Tolleranz gegenüber den Röcke.
Wenn für den Gentleman nach dem Frackkittel oder dem Schnitt fragt, muss auch das edelste Coctailkleid im Kleiderschrank sein. Nun ist "long" obligatorisch. Die Abendkleidung kann bei solchen Anlässen so üppig und luxuriös werden, wie man es sich wünscht oder ertragen kann.