Passende Kleidung für Hochzeitsgäste
Geeignete Kleidung für HochzeitsgästeKleiderordnung Hochzeitsnacht - passende Kleidung und Style
Und wer hat das nicht schon mal gehört: Der Radiowecker läutet, es sind noch exakt 40 Min. bis zum Beginn des Büroalltags, es gibt schon Stress und dann gibt der Schrank noch einmal nichts Abwechslung. Der schon im Alltagsleben mit der Auswahl seiner Kleidung komplett übersteuert ist, bei dem anstelle der Trauungsglocken die Alarmsignale ertönen, wenn die Ausschreibung zur Trauung des besten Bekannten oder Bekannten fliegt und man sich selbst anspricht.
Keine Angst und stöbern Sie von oben nach unten durch den Schrank. Der Hochzeitstermin ist in der Regelsache nicht bereits auf morgen festgelegt, so dass genügend Zeit bleibt, über das richtige Kleid nachzudenken. Somit bleibt man am großen Tag der Trauung auch als Gasthof von den geschilderten Drehbüchern verschont.
Möglicherweise haben die Ehefrauen und Bräutigame nicht wirklich eine einfachere Zeit, ihre Kleidung zu wählen. Sie haben jedoch das spezielle Vorrecht, die Kleiderordnung für ihre Besucher mitzubestimmen. Ein Standard für die Kleiderordnung ist in der Regel in der Fracht enthalten und ist ein gern gesehener Tipp für zufällige Besucher. Dies nützt jedoch wenig, wenn die beiden Bräutigame nach "Festkleidung" fragen.
Weil Festkleidung so zu verstehen ist, dass sie verschiedene Dinge bedeutet. Daher ist es empfehlenswert, die Kleiderordnung so genau wie möglich zu spezifizieren, damit die Besucher wissen, welche Fahrtrichtung erwünscht ist. Wenn jedoch ein gewisser Kleidungsstil angezeigt wird, sollte dies von den Hochzeitsgästen unbedingt in Betracht gezogen werden. Es ist mehr als höflich, sich am Tag der Trauung entgegen dem vorgeschriebenen Kleidungsstil zu verkleiden.
Wenn aus der Fracht keine Informationen über die gewünschte Fahrtrichtung gewonnen werden können, ist es in der Regel sinnvoll, sich über den Standort zu erkundigen. Dies kann einen Hinweis auf das passende Hochzeitsoutfit sein. Also die Kleiderordnung Hochzeitsnacht bei einer rustikalen Outdoor-Hochzeit wird lässiger sein als bei der Hochzeitsfeier in einem prunkvollen Schloß. Gib keine Informationen über die Fracht oder den Ort über die Kleiderordnung der Trauung, verzweifle nicht sofort.
Die passende Ausstattung wird sicherlich bald auftauchen. Aber bei der Auswahl des richtigen Hochzeitsoutfits sollten die Grundregeln beachtet werden. Für die Frau ist es ein absolutes Tabuthema, Kleidung in Weiß-, Creme- oder Champagnertönen zu verwenden. Nicht beliebt sind auch schwarze Kleidchen, Mini-Röcke oder zu niedrige Dekollete. Geeignet sind einfache und doch raffinierte Kleidchen, Trachten oder Hosenkombinationen, in Pastellfarben oder heiteren Nuancen.
Weil das "Level" in der Regelfall bereits gestiegen ist, sind Turnschuhe zulässig - aber Ballerinas sind stilistisch besser geeignet. Die männlichen Hochzeitsgäste überzeugen im Kostüm oder Frack in gedämpften Farben. Aber auch hier besteht die Möglichkeit, dass Kostüme in den Farben Weiss oder Cremefarben nicht mit der angestrebten Kleiderordnung übereinstimmen, so dass es besser ist, darauf zu verzichtet.
Deshalb sollte das ausgewählte Bekleidungsstück die Freizügigkeit gewährleisten. Herren: Und wenn es noch Unklarheiten über die Kleiderordnung gibt, ist es keinesfalls ungemütlich, sich an die Braut und den Bräutigam zu wenden und zu erkundigen, welcher Stil das ist. Schließlich ist es einer der schönste Tage in ihrem Lebenslauf, so dass sie Ihnen gern Informationen zur Verfügung stellen, damit auch der Hochzeitsreisende einen wesentlichen Teil zur gelungenen Feier beifügen kann.