Was Trägt man zu einer Hochzeit

Wie trägt man eine Hochzeit?

Die Tatsache, dass alle einheitlich gekleidet sind, trägt zu einer festlichen Atmosphäre bei und sieht auf Fotos gut aus. Wie trägt ein Gast eigentlich zu einer standesamtlichen Hochzeit? Soll man sehr schick sein oder ist es etwas lässig? Schwarze Krawatte, Cravatte Noire oder Smoking: Der Mann trägt einen Smoking, die Frau ein langes Kleid. Sie können auch den ganzen Tag eine Krawatte tragen, wenn Sie lieber eine Fliege tragen möchten.

Wie trägt ein Mann zu einer Hochzeit?

Wie Männer heute bei einer Hochzeit aussehen sollten, regt an vielen Stellen Gespräche an, und die Fragestellung lässt sich sowohl für den Pfleger als auch für die Besucher leicht und ohne Umlenkung klären. So ist der bedeutendste Tag im Paarleben meist von einer so forcierten Gestaltlosigkeit gekennzeichnet, dass man objektiv gesehen nur darüber schmunzeln kann.

Genauso wie es heute inflationäre Verhältnisse sind, sind die modischen Gräueltaten bei Hochzeiten genauso übertrieben. Nicht einmal besonders häufig ist es vorzufinden, dass der Bräutigam nur Jacke, Kostüm und T-Shirt trägt, Bindungen werden als Einschränkung angesehen. Dies ist unserer Ansicht nach nur ein Hinweis darauf, wie bedeutsam das ganze Fest oder das Ehegelübde für die Hauptdarsteller ist.

Glücklicherweise gibt es auch heute noch Ehepaare, die sich um ihr äußeres Erscheinungsbild bei ihrer Hochzeit kümmern. Prinzipiell ist der Bräutigam verpflichtet, am Tag den Frack zu schneiden (oder kurz "zu schneiden"), am Abend den Frack oder, falls erforderlich, den Anzug. Natürlich muss auch die formale Bekleidung auf ihre Verträglichkeit mit der näheren und weiteren Umwelt überprüft werden; bei einer Hochzeit in einer Dorfschießbude kann das Anziehen eines Cutaway fehl am Platz erscheinen.

Es wird in diesem Falle ein grau- oder schwarzbrauner Schutzanzug mitgenommen. Darüber hinaus ist es die wohlbekannte Regelung, dass der Bräutigam immer die formalste ist. Wenn er nur einen Smoking trägt, darf kein Besucher einen Schwanz mitbringen. Die Schnittform, wie das tageszeitlich abgenutzte Pendant zum Frack, ist wohl die formalste Variante des uns bekannten Anzugs.

Ein Schlips wird entweder zum weissen Shirt oder viel besser: Ein Plasma, auch bekannt als Ascot-Schlips. Auf dem T-Shirt tragen Sie eine Schutzweste, die auch graue Kleidung tragen sollte. Die schwarzen Hemden sind nur für Bestattungen zugelassen. Hochzeitswesten können eine erneuernde Variante sein, die Gelassenheit und Fröhlichkeit zum Ausdruck bringt.

Wer unseren Beitrag "Wie geht der Anzug" bereits sorgfältig durchgelesen hat, wird feststellen, dass alle dort erwähnten Stil-Empfehlungen wie das Taschentuch oder die Klammern für den Schnitt nicht mehr nur Empfehlungen, sondern ein Muss sind. Vermeiden Sie musternde Bindungen, überbunte Taschentücher und überlaute Jacken; gefärbte Shirts sind ebenfalls ein Tabuthema.

Die Schnittführung ist die mit weitem Abstand stylischste Art des Anzugs und erfordert kaum eine übertriebene Hinzufügung von Dekoren und dergleichen. Die wohl formalste Variante als Hochzeitsgast ist der so genannte Stresemann Kinderwagen. Wie der Schnitt aus grau-schwarz gestreiften Hosen, Westen und weißen Hemden, aber seine Sakko hat keine schluckenden Lappen.

Als letzter Ausweg als Gasthof ist ein normaler Schutzanzug. Das Tragen von Schwarzbraun und Schwarzbraun ist nicht notwendig, beides ist ein Beweis für schlechten Geschmacks im Arbeitszimmer und besonders bei der Hochzeit. Ein dunkles Blau oder Steinkohle wird daher dringend benötigt, denn hier sollte man sich die Räumlichkeiten der Hochzeit ansehen. Ein stilvolles Schloß hat wahrscheinlich mehr blaue Farbtöne als eine Strand-Hochzeit, bei der mehr cremige und helle Grautöne vorherrschen.

Im Prinzip ist es in der Regel ratsam, ganz gleich für welche Art Sie sich als Hochzeitsgast entscheiden: Wunderschöne Gewebestrukturen oder monochrome Stoffe sind immer vorzuziehen, ganz gleich, ob Sie sich für einen Kinderwagen oder einen Schutzanzug entscheiden.

Mehr zum Thema