Weise Kommunion
Kluge KommunionWeißer Tag
Weshalb wird Weißer Sonntagabend so genannt? Weißer Sonntagabend ist exakt eine Handelswoche nach dem Osterfest. Sein feierlicher Name kommt von den weissen Roben der frisch getauchten Familien. Früher, kurz nach der Zeit Jesu, als das christliche Leben noch nicht lange existierte, wurde die Wassertaufe in der Osternnacht mitgenommen.
Zu dieser Zeit waren es hauptsächlich die Erwachsenen, die - drei Mal, wie man vermuten kann - weisse Roben anhatten. Um das siebte Jh. herum entstand der Sitte, von der Karfreitagnacht bis zum ersten Ostersonntag, dem Weissen Sonntagabend, acht Tage lang weisse Taufgewänder zu haben. Es dauerte nicht lange, viel später - 1'000 Jahre später -, bis die Menschen in der Schweiz anfingen, die Erste Kommunion am Weissen Tag zu zelebrieren.
An diesem Tag, eine Woch nach der Ostertaufe, haben sie sich entschieden, weil das Festmahl an die Geburtstaufe erinnerte und die Kleinen in der christlichen Gemeinschaft herzlich empfangen werden. Bei den ersten Kommunionsfeiern wurde es zur Gewohnheit, dieses Festmahl am Weissen Sonntagabend zu begingen. Heutzutage trägt jedes Mädel ein weißes Kleid, das an Brautkleider erinnernd ist. Die Jungs ziehen einen Anzug an.
Aus diesem Grund verleihen heute viele Gemeinschaften allen Kindern einheitlich weisse Bademäntel. Das Album ähnelt den Taufkleidern der Urchristen - und dem, was Säuglinge heute bei der Einweihung tragen. Das Osterfest ist für uns Christinnen und Christ das bedeutendste Festmahl.
Kluge Worte für die Kommunion
Das Abendmahl ist eines der sakramentalen Handlungen der Katholiken. Den Kindern in der Katholikenkirche wird die erste Kommunion oder auch die erste Abendmahlzeit gegeben. Das Abendmahl ist das Abendmahl der Getreuen mit Christus. Voraussetzung für die Gemeinschaft sind: Das Abendmahl ist ein bedeutendes Ereigniss im Alltag eines jeden christlichen Katholiken.
Viele Pfarrangehörige, Freundinnen und Bekannte sowie alle Angehörigen sind zu Gedenken an den Empfänger der Kommunion einladen. Weil die Kommunion im Frühjahr stattfinden soll, ist es eine gute Idee, bei schönem Klima im eigenen Haus zu sein. Bei der Auswahl der Einladungen sollte darauf geachtet werden, dass sie gut gewählt und mit einem Sprichwort für die Kommunion vervollständigt werden. Die Kommunionssprüche gibt es in verschiedenen Varianten:
Kleine Reime, lange Poesie, diverse Bibelstellen, große Sprichwörter und große Zitaten - für jeden Gaumen ist etwas dabei! Doch nicht nur für die Einladung sind die Abendmahlskarten gute Sprüche: Sie werden auch oft für Glückwünsche verwendet. Möchtest du dem Abendmahl kind ein schönes Vergnügen mit einem großen Präsent und einer wunderschönen Abendmahlkarte zubereiten?
Unsere Worte zur Kommunion sind dann perfekt geeignet für Ihre Gratulation! Für dich haben wir wunderschöne Poesie und Zitate aus der Bibel zur Kommunion zusammengetragen. Es könnte nicht anders sein: weise, religiös, herzlich, liebevoll, tiefgründig, ausdrucksstark und vielseitig. Man kann dem Abendmahl also nicht nur alles Gute wünscht, sondern ihm auch etwas Bedeutendes und Sinnvolles schenken, das er auf seinem Weg durchs Leben mitnehmen kann.
Hast du dich für einen Zauber oder ein Angebot mitgebracht? Unsere Empfehlung an Sie: Ergänze es mit ein paar wenigen individuellen Wörtern - das wird sowohl das Kind als auch seine Erziehungsberechtigten glücklich machen. Die Kommunionspredigten sind auch als Widmungen in der Volksbibel oder im Kommunionbuch des Kleinkindes geeignet, so dass das Kind eine große Erinnerungen an seine Erste Kommunion hat.
In der Adoleszenz und im Erwachsensein wird das Kind der Gemeinschaft die Weihe mit Freude lesen und sich an seine erste Abendmahlzeit errinern. Stöbern Sie in unserer Zusammenstellung von Reden über die Kommunion, Sie werden sicher finden, was Sie suchen!